Dein Schlüssel aus Bildern
„MagicKey“ ist ein innovatives Programm, das eine einzigartige Methode zur Generierung von Passwörtern nutzt. Im Kern verwandelt es jedes beliebige Bild in einen individuellen „Schlüssel“, aus dem dann auf Wunsch ein numerisches oder alphanumerisches Passwort erzeugt wird. Die Idee ist, dass du dir kein komplexes Passwort merken musst, sondern einfach das zugehörige Bild.
Das Verfahren: Bild wird Schlüssel
Der Prozess in „MagicKey“ beginnt, wenn du ein Bild in das Programm ziehst. Das Bild wird zunächst auf eine einheitliche Größe verkleinert und in Graustufen umgewandelt. Das ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung immer konsistent ist, egal wie groß oder farbig das Originalbild war.
Der Clou kommt danach: Um jedes Bild – selbst wenn es sich optisch kaum von einem anderen unterscheidet – absolut einzigartig zu machen, fügt „MagicKey“ dem Bild einen verborgenen Wert hinzu. Dieser Wert basiert auf dem aktuellen Zeitpunkt und wird an einer zufälligen Position im Bild „eingestempelt“. Dieser winzige, unsichtbare Unterschied macht aus dem Bild etwas ganz Besonderes.

Erst dieses nun individuell angepasste Bild wird dann in einen digitalen Fingerabdruck umgewandelt. Dieser Fingerabdruck ist eine lange, komplexe Zahlenreihe, die als Basis für die Passwortgenerierung dient. Wenn du dann ein Passwort anforderst, wandelt „MagicKey“ diesen Fingerabdruck in eine Folge von Ziffern oder eine Mischung aus Ziffern und Buchstaben um, basierend auf der von dir gewählten Länge.

Für hochsensible Anmeldedaten geeignet wie:
- Bank-Accounts.
- Social Media
- Security Anwendungen
- Online Anwendungen
- Gaming-Accounts
- als zusätzliche Sicherheitsebene
Einzigartigkeit durch Zeit und Zufall: Da bei jeder Passwortgenerierung ein neuer Zeitstempel und eine neue zufällige Pixelposition verwendet werden, ist das erzeugte Passwort selbst beim Verwenden desselben Bildes immer ein individuelles Ergebnis. Dies verhindert, dass jemand, der dein Bild kennt, sofort das Passwort erraten kann, da der interne „Zeit“-Faktor unbekannt ist.
D.Trojan (CEO Sulomedia)
Komplexität des digitalen Fingerabdrucks: Die Umwandlung des Bildes in einen digitalen Fingerabdruck erfolgt mittels eines kryptografischen Verfahrens. Das bedeutet, selbst kleinste Änderungen am Bild (wie der eingebettete Zeitstempel-Pixel) führen zu einem massiv unterschiedlichen Fingerabdruck. Es ist praktisch unmöglich, vom Fingerabdruck auf das ursprüngliche Bild oder den Zeitstempel zurückzuschließen.