MagicSuite

MagicSuite is da..

The One 4 All

Audio- & Magic-Key

Ein Installer für beide Passwort Generatoren wer mit Audio und Bilder gerne seine eigenen Passwörter erstellen möchte ist mit dem One for All Installer genau richtig…

Share:

Public Beta: AudioKey®

Passwortgenerierung auf Audio-Basis

AudioKey® ist eine innovative Windows Programm zur Passwortgenerierung.
Die angewandte Logik zur Berechnung der Primären Zahlen und Buchstaben entspringt der verarbeitungs und konvertierungs Logik der Audio-Datei sowei einem kombinierten hash und Timestamp Wert
generiert AudioKey einzigartige nicht zurück rechenbar ( KI oder Hacker etc) durch dioe einziogartige Berechnungs Logik in AudioKey wird jeder errechnete Wert in einem 256bit Hash-Key verarbeitet.
Dies macht AudioKey Passwörter extrem Sicher und können daher auch für Sicherheits relevante Ebenen (Oberste Sicherheitsebene) verwendet werden.

Funktionen im Überblick:

  • Audiodatei-Import via Drag-and-Drop: Benutzer können Audiodateien (z.B. MP3, WAV) einfach per Drag-and-Drop auf ein dediziertes Panel ziehen.
  • Interne Audioverarbeitung: Geladene Audiodateien werden intern in ein standardisiertes PCM WAV-Format konvertiert und für die weitere Verarbeitung vorbereitet.
  • Visuelle Wellenform-Darstellung: Eine detaillierte Wellenform der geladenen Audiodatei wird auf einem Panel gezeichnet, um dem Benutzer eine visuelle Repräsentation des Audiomaterials zu bieten.
  • Nutzt die einzigartige „Signatur“ (Entropie) der geladenen Audiodatei als Grundlage für die Passwortgenerierung.
  • Ermöglicht die Generierung von rein numerischen oder alphanumerischen Passwörtern (optional mit Sonderzeichen).
  • Frei wählbare Passwortlänge.
  • Unterstützung für Blockgenerierung (Erzeugung mehrerer Passwörter in einem Durchgang).
  • Hintergrundverarbeitung: Der gesamte Generierungsprozess läuft in einem separaten Thread, um die UI-Reaktionsfähigkeit zu gewährleisten.
  • Passwort-Management:
  • Anzeige der generierten Passwörter in einem Textfeld.
  • Kontextmenü-Optionen zum Kopieren und Ausschneiden des generierten Passworts.
  • Möglichkeit, die generierten Passwörter in einer Textdatei zu speichern.

Indikation der Entropiegewinnung: Es veranschaulicht, dass der Prozess möglicherweise nicht sequentiell abläuft, sondern verschiedene,
möglicherweise zufällig ausgewählte Teile der Audiodaten zur Generierung der Entropie heranzieht. Dies unterstreicht die Natur der Zufallsgenerierung, die durch die Entropie-Einbettung und Hashing-Algorithmen verstärkt wird.

Download:

BITTE BEACHTEN: DIES IST EINE BETA VERSION UND KANN ZU UNERWÜNSCHTEM VERHALTEN DES PROGRAMMS ODER IHRES SYSTEMS FÜHREN!

für etwaige Schäden am System durch die Beta Version verursacht übernehmen wir keine Haftung!

trOw41 (Daniel Trojan)

Share:

Major Update 3:

zu Version 1.0.0.8

Erneuerungen in dieser Version:

  • Eigene Passwörter in Bilder speichern
  • Gespeicherte Passwörter aus Bilder auslesen:

Die Version 1.0.0.8 ist nur als Update erhältlich und kann von jeder vorhergehenden Version geupdatet werden, falls Sie noch keine Version Von MagicKey besitzen klicken Sie auf „Software Downloads“ in der Seiten Navigation oder klicken auf den nachfolgenden Button um eine Kopie von MagicKey zu erhalten.

Share:

MagicKey®

Version 1.0.0.3

Preview:

  • Block Generator
  • Export als Text Datei
  • Verschlüsselung zwischen Alpha-Nummerisch und Nummerisch
  • Passwort länge hinzugefügt nun sind von 8 bis 32 Stellen aus wählbar

Die „Blockgenerierung“ ist eine Option in MagicKey®, die es Ihnen erlaubt, nicht nur ein einzelnes Passwort zu erzeugen, sondern einen ganzen Block von 10 einzigartigen Passwörtern auf einmal. Jedes Passwort in diesem Block wird mit neuen, zufälligen Daten generiert, basierend auf dem gleichen Ausgangsbild.

Share:

Cool-Core CPU

v2.2.2 Probleme

  • Update Fehler erkannt

leider wurde ein Fehler in die Update Logic implementiert welcher zufolge hat das nach einem update von Version 2.2.2 auf 2.2.3 das Programm nicht mehr Ordnungsgemäß startet.

Lösung:

  • Dokument und Einstellungen öffnen ->
  • den Ordner Cool-Core suchen und öffnen ->
  • die Datei „CoolCoreSettings.xml“ löschen ->
  • Programm neu starten.

Share: